Dosierpumpen
zuverlässige Pumpen für flexible Aufgaben

sind leckagefrei und daher auch für hochaggressive oder giftige Medien geeignet.
Je nach Getriebeart erlaubt
die Membrane Drücke bis zu 16 bar.
kostengünstige Lösung
Leistungsbereich 0,1 bis 115 l/h,
bis zu 16 bar
Einfacher aber langlebiger Aufbau
Für toxische und aggressive
Medien geeignet
Einsatz bis zu einer
Umgebungstemperatur von 45 °C
Interner Betrieb oder Ansteuerung
durch Impulse oder Analogsignale
Doppelkugelventile für höchste
Genauigkeit
Intelligente Steuerung

sind leckagefrei und daher auch für hochaggressive oder giftige
Medien geeignet.
Je nach Getriebeart erlaubt
die Membrane Drücke bis zu 16 bar.
für konstante Dosierung,
geeignet für Dauerbetrieb
Leistungsbereich 3 bis 4000 l/h,
bis zu 10 bar
Viskositäten bis 3000 mPas
Membrane aus PTFE
Stößelantrieb
Manuelle und automatische Leistungsverstellung
Breite Werkstoffpalette
Auf Wunsch Doppelmembransystem
ATEX-Varianten für
Zone 1 und 2 möglich

sind besonders präzise und druckunabhängige Dosiergeräte. Die Dosiermenge ändert sich proportional zur Hublänge und kann bis zu geringsten Mengen reproduzierbar eingestellt werden.
Leistungsbereich 0,1 bis 4200 l/h,
bis zu 400 bar
Stößeltriebwerk mit einfach zu bedienender Leistungsverstellung (FEDOS, REKOS)
KARDOS mit linearer Amplitudenverstellung
Bewährter hydraulischer Teil
Kolben in Keramik und Edelstahl
Spüllaterne ist Standardausrüstung
Auch für Frequenzumrichterbetrieb geeignet
Intelligenz durch verschiedene Betriebsmodi
Einfach und intuitiv zu bedienen
Schrittmotor-Membrandosierpumpen

sind aufgrund ihrer Konzeption besonders geeignet, wenn es um hochgenaue und reproduzierbare industrielle Dosieraufgaben geht. Eine Vielzahl von flüssigen Medien können mit diesen Pumpen sicher dem jeweiligen Prozess zugeführt werden.
Vollgeregelter Schrittmotorantrieb
Hubfrequenz stufenlos einstellbar
von 0 … 100 %
Kalibrierfunktion zur Abstimmung der Leistung
Dosierkopf mit automatischer Dosierkopfentlüftung in
PVC, PP, PVDF
Wand- und Bodenmontage ohne Konsole
Weitbereichsnetzteil
Grafikdisplay mit mehrsprachigem Menü
Schnittstelle Ethernet (Optional)
magnetgekuppelte Zahnradpumpen

hermetisch geschlossen durch Magnetkupplung
pulsationsfreie und präzise
Förderung
sehr hochwertige Ausführung
auch für heisse (bis +350°C) und
nicht schmierenden Flüssigkeiten
wartungsfreie Pumpen

Schlauchpumpen stellen die einfachsten Dosierpumpen dar.
Mit ihrem rotierenden Verdränger sind
sie sehr wartungsfreundlich und
erlauben bei geringen Gegendrücken
eine optimale Dosierung
für einfache Zwecke. Je nach Förderleistung,
Gegendruck und Steuerungsanforderung
werden unterschiedlich Leistungsklassen angeboten.

Grundsätze der Entscheidung:
Die Auswahl der richtigen Dosierpumpe erfolgt in Abhängigkeit von zwei Gesichtspunkten:
Kosten und Technik. Die Geräte einschließlich der dazugehörigen Armaturen sollen anwendungsbezogen in einem ausgewogenen Preis-/Leistungsverhältnis stehen.
Die größte Arbeitspräzision wird erreicht, wenn die Geräte im oberen Bereich bei ca. 80% ihrer Nenngröße mit 20% Reserve betrieben werden.
Pumpen mit Membranen
Vorteile:
- leckagefrei
- unempfindlich gegen abrasive Medien
- trockenlaufsicher (wenn das Chemikal nicht auskristallisiert)
Nachteile:
– max. Druck 16 bar oder weniger
– unlinearer Zusammenhang Hublänge – Förderleistung
– steigender Gegendruck reduziert die Förderleistung
Pumpen mit Kolben
Vorteile:
- hohe Drücke möglich
- hohe Genauigkeit
- linearer Zusammenhang zwischen Hublänge und Förderleistung
Nachteile:
– Hublänge und Förderleistung
– bei abrasiven Medien wird die Packung undicht
– auskristallisierende Medien zerstören die Packung
– kein Trockenlauf zulässig